Anlagenbau
Biomasse KWK Anlage und Pelletsproduktion Slatina
Fotos: Google maps
Land
Kroatien
Zeitrahmen
von 9.2014 bis 2.2015
Leistungen
Entwicklung der Projektdokumentation und Erwirkung der erforderlichen Genehmigungen und Ăśbereinstimmungen
Ziele des Projekts
Ausbau der Biomasse KWK Anlage mit elektrischen Leistung von 2,9 MW und Pelletsproduktion Betrieb für Abwärme Ausnutzung aus Biomasse KWK Anlage von 9,0 MW.
Projektkennzahlen
Kapazität der KWK Anlage 2,9 MW, elektrische Leistung und 9,0 MW Wärmekapazität.
Die Kapazität der Pelletsproduktion: 35.000 t/ Jahr.
Die Kapazität der Pelletsproduktion: 35.000 t/ Jahr.
Projektbesonderheiten
Verbinden von zwei technologischen Prozesse zur Effizienzsteigerung der Stromerzeugung in einem Blockheizkraftwerk. Nutzung der erneubaren Energiequellen – Holz – Biomasse.
Biomasse - (Vor)Machbarkeitsstudien für 15 Fernwärme Unternehmen in Serbien
Fotos: iC Archive
Land
Serbien
Zeitrahmen
von 2.9.2013 bis 30.4.2014
Leistungen
Daten Untersuchungen und Zusammenfassung, Ausarbeitung von Detailaufgaben, Erstellung von Karten und Konzeptdesign-Dokumenten, Harmonisierung der Ergebnisse und Berichte mit beiden Teams
Ziele des Projekts
Das Projekt zielt darauf ab den serbischen Biomassemarkt zu vereinfachen, sowie die Verwendung von Biomasse zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität in Serbien auf einen möglichst nachhaltigen Weg zu bringen. Die serbische Regierung plant zusammen mit der KfW die Errichtung von mehreren mit Biomasse beschickten CHP Anlagen bzw. DHC Anlagen, um das enorme Energiepotenzial der Biomasse in Serbien zu nutzen und die Energieeffizienz bei der Erzeugung von Wärme und Elektrizität in Serbien zu steigern.
Projektkennzahlen
15 Fernwärmeunternehmen, 500 MW installierte Heizleistung von 5 bis 84 MW installierter Heizleistung pro Anlage, 400.000 t / a Biomassebedarf nach vorläufigen Schätzungen, 1.300 GWh / a Biomasse Energiebedarf, Vorläufig geschätzte 100 Mio. Investition
Projektbesonderheiten
GroĂźe Anzahl von Projektstandorten in kĂĽrzester Zeit untersuchen.
Pale, Fernwärme - Machbarkeitsstudie
Fotos: iC Archive
Land
Bosnien-Herzegowina
Zeitrahmen
von 19.10.2012 bis 28.2.2013
Leistungen
Technische UnterstĂĽtzung fĂĽr Machbarkeitsstudie
Ziele des Projekts
Modernisierung des Fernwärmesystems zur Sicherstellung einer effizienten und zuverlässigen Wärmevesorgung in Pale.
Projektkennzahlen
Die Fernwärmeanlage in Pale besteht aus
1) 2 Boiler Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 6.800 kWt,
2) 3.080 Meter an Leitungen
3) 43 Wärmeübergabestationen
1) 2 Boiler Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 6.800 kWt,
2) 3.080 Meter an Leitungen
3) 43 Wärmeübergabestationen
Projektbesonderheiten
Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit zu effizienter Wärmenutzung durch Umstellung auf bedarfsorientierter Bereitstellung und Verrechnung.
Biogasanlage Cirkvena
Fotos: Google maps
Land
Kroatien
Zeitrahmen
2012
Leistungen
Mechanisch-technisches Design, Planung der maschinenbaulichen Anlagen
Ziele des Projekts
Für eine Biogasanlage in Crikvena zur Strom- und Wärmeerzeugung wurden wir mit der Planung beauftragt. Neben der Erzeugung von Strom, wird die Anlage das Hauptgebäude mit der notwendigen Heizung und Kühlung versorgen. Die Heizwärme dient außerdem zur Beheizung des Substrats für den Fermenter, der Trocknung des Getreides und der Heizung für die Treibhäuser.
Projektkennzahlen
Die Rohstoffe fĂĽr die Biogasproduktion werden Maissilage und die GĂĽlle aus der bestehenden Farm sein. Die Gesamtmenge an Maissilage ist voraussichtlich 9.000 t/a und GĂĽlle 4.000 t/a.
Die Anlage produziert etwa 1.010.973 Nm3/a Biogass mittleren Heizwerts von 6 – 6,5 kWh/Nm3.
Gesamte elektrische Leistung der Anlage: 500 kW
Gesamtheizleistung der Anlage: 490 kW
Die Anlage produziert etwa 1.010.973 Nm3/a Biogass mittleren Heizwerts von 6 – 6,5 kWh/Nm3.
Gesamte elektrische Leistung der Anlage: 500 kW
Gesamtheizleistung der Anlage: 490 kW
Projektbesonderheiten
Planung mit vorgefertigten Modulen
Biogasanlage Molve
Fotos: Google maps
Land
Kroatien
Zeitrahmen
2012
Leistungen
Maschinenbauliche- und technische Planung
Ziele des Projekts
Für die Biogasanlage in Molve zur Strom- und Wärmeerzeugung wurde iC artprojekt mit Planungsleistungen beauftragt.
Projektkennzahlen
Die Rohstoffe fĂĽr die Biogasproduktion werden Maissilage und die GĂĽlle aus der bestehenden Farm sein. Die Gesamtmenge an Maissilage ist voraussichtlich 4.800 t/a und GĂĽlle 2.500 t/a
Die Anlage produziert etwa 1.010.973 Nm3/a Biogass mittleren Heizwerts 6 – 6,5 kWh/Nm3.
Gesamte elektrische Leistung der Anlage: 250 kW
Gesamtheizleistung der Anlage: 290 kW
Die Anlage produziert etwa 1.010.973 Nm3/a Biogass mittleren Heizwerts 6 – 6,5 kWh/Nm3.
Gesamte elektrische Leistung der Anlage: 250 kW
Gesamtheizleistung der Anlage: 290 kW
Projektbesonderheiten
Planung mit vorgefertigten Modulen
Erneuerung und Ausbau der Biomasseanlage, Sägewerk Gerovo
Fotos: iC Archive
Land
Kroatien
Zeitrahmen
von 2006 bis 2007
Leistungen
Planung von Elektro- und Maschinenbauinstallationen, Hydrantennetzwerk
Ziele des Projekts
Um den Energiebedarf der neuen Produktionshalle, der Trocknungsanlage und der Nebenräume zu decken war es erforderlich die Kapazität der Energieanlage zu erhöhen. Damit einhergehend wurde die Anlage für einen möglichen Anschluss an ein späteres Fernwärmenetzwerk gerüstet.
Projektkennzahlen
Nennwärmleistung des Kessels: 6.000 kW
Wärmenetz: 6 bar, 100/80°C
Wärmenetz: 6 bar, 100/80°C
Projektbesonderheiten
Große Wärmleistung der Anlage, Anschlüsse für potenzielle Fernwärmeverbraucher